Patrice Wyrsch löst den Begriff „Hochsensibilität“ durch „Neurosensitivität“ ab. Er hat in seine Doktorarbeit die Arbeitsleistung im Zusammenhang mit erhöhter… Weiterlesen Neurosensitivität
Das Gefühl, Jahre verpasst zu haben
Kennst Du dieses Gefühl? Du bist nicht alleine damit.
Die Anliegen-Methode
Franz Ruppert, einer der aktuellen Trauma-Experten, hat eine eigene Methode entwickelt. Spannend. Und aus meiner Erfahrung hilft genau eine solche… Weiterlesen Die Anliegen-Methode
Mit Tieren sprechen – dank Achtsamkeit
Eindrückliche Dokumentation, wie es uns gelingen kann, mit Tieren zu sprechen. Unglaublich, was James French mit seiner Trust Technique erreicht.… Weiterlesen Mit Tieren sprechen – dank Achtsamkeit
Warum wir in der Not oft keine Hilfe bekommen
Warum grenzen sich andere Menschen so konsequent ab, wenn sie andere in Not sehen? Eine gute Frage, denn damit machen… Weiterlesen Warum wir in der Not oft keine Hilfe bekommen
Ruhe im Kopf
Endlich Ruhe. Der Kopf ist still. Wie das geht? Eckart Tolle erklärt es eindrücklich in seinem Video.
Magst Du geführte Meditationen?
Die Meditationen von selbstwärts sind unendlich schön. Hör einmal rein: https://www.youtube.com/watch?v=hd0DBFUcFyU&feature=youtu.be
Traumafolgestörung
Mit ICD-11 wird es endlich eine Diagnose geben, die frühen und wiederholenden Traumatisierungen gerecht wird: Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung. Was… Weiterlesen Traumafolgestörung
Verbundenheit
Fühlst Du dich verbunden? Mit Dir? Mit anderen Menschen? Mit der Welt? Es ist die Qualität der Verbundenheit, die über… Weiterlesen Verbundenheit
Die sanfte Kraft hochsensibler Menschen
Früher wurden sie geehrt. Hochsensible Menschen. Denn oft waren und sind sie als kreative Künstler unterwegs. Heute scheint Hochsensibilität eher… Weiterlesen Die sanfte Kraft hochsensibler Menschen